Hausbesitzer und Bauherren suchen bei Dachlösungen ständig nach Materialien, die langlebig, ästhetisch und kostengünstig sind. Eine beliebte Option in den letzten Jahren sind Spanplattendächer. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Vorteile von Spanplattendächern, gehen detailliert auf den Installationsprozess ein und stellen Produkte des branchenführenden Herstellers BFS vor.
Was ist ein Splittdach?
Steinsplitterdächer bestehen aus mit Steinsplittern beschichteten Aluminium-Zink-Platten, die für einzigartige Festigkeit und Ästhetik sorgen. Die Dicke dieser Dachziegel reicht von 0,35 mm bis 0,55 mm und macht sie robust genug, um allen Wetterbedingungen standzuhalten. Die Acrylglasur verstärkt nicht nur die Schönheit, sondern bietet auch zusätzlichen Wetterschutz.
Vorteile von Steinsplitterdächern
1. Haltbarkeit: Einer der bemerkenswertesten Vorteile einesSteinschlagdachist seine Langlebigkeit. Alu-Zink ist rost- und korrosionsbeständig und sorgt dafür, dass Ihr Dach viele Jahre hält, ohne dass es häufig repariert oder ausgetauscht werden muss.
2. Schön: Steinsplitterdächer sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rot, Blau, Grau und Schwarz, und passen zu jedem Baustil. Ob Sie eine moderne Villa oder ein traditionelles Haus bauen, diese Dächer können das Gesamtbild Ihrer Immobilie verbessern.
3. Geringes Gewicht: Im Vergleich zu herkömmlichen Dachmaterialien sind Steinsplitterdächer leichter und einfacher zu handhaben. Dies kann auch die Belastung der Gebäudestruktur reduzieren, was insbesondere bei älteren Häusern von Vorteil ist.
4. Energieeffizienz: Die reflektierenden Eigenschaften der Steinpartikel tragen dazu bei, die Wärmeaufnahme zu reduzieren und so die Energiekosten für die Kühlung Ihres Hauses während der heißen Sommermonate zu senken.
5. Anpassbar: BFS bietet anpassbare Optionen für seine Steinsplitterdächer, sodass Hausbesitzer die Farbe und das Design wählen können, die am besten zu ihrer Vision für ihr Zuhause passen.
Installationsprozess
Die Installation eines Steinschlagdachs ist ein einfacher Vorgang, für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich jedoch, einen Fachmann zu beauftragen. Hier ist eine kurze Übersicht der Installationsschritte:
1. Vorbereitung: Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Dachschalung sauber und frei von Schmutz ist. Eventuelle Schäden sollten ausgebessert werden, um eine solide Grundlage für das neue Dachmaterial zu schaffen.
2. Unterlage: Oft wird eine wasserdichte Unterlage verlegt, um eine zusätzliche Schutzschicht gegen Feuchtigkeit zu bieten.
3. Ziegel verlegen: Verlegen Sie die Schieferziegel von der Unterkante des Daches nach oben. Tackern Sie die Ziegel an und achten Sie dabei auf eine korrekte Überlappung, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.
4. Abschlussarbeiten: Nachdem alle Ziegel verlegt sind, überprüfen Sie das Dach auf Lücken oder lose Ziegel. Führen Sie die entsprechenden Abdichtungs- und Abschlussarbeiten durch, um die Wasserdichtigkeit des Daches sicherzustellen.
Über BFS
BFS wurde 2010 von Tony Lee in Tianjin, China, gegründet und ist heute ein führendes Unternehmen in derAsphaltschindelnMit über 15 Jahren Erfahrung ist Herr Tony der Herstellung hochwertiger Dachlösungen verpflichtet. BFS ist auf Dachsplitt spezialisiert und bietet eine Produktpalette für vielfältige Anwendungen, darunter Villen und Dächer jeder Neigung. Ihr Engagement für Qualität und Innovation hat sie zu einer vertrauenswürdigen Marke in der Dachbranche gemacht.
Zusammenfassend bietet ein Spanplattendach eine Vielzahl von Vorteilen, von Langlebigkeit und Ästhetik bis hin zu Energieeinsparungen und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Dank der Expertise von BFS können Hausbesitzer Spanplatten als zuverlässige und stilvolle Dachlösung für ihr Haus wählen. Ob Neubau oder Renovierung – denken Sie bei Ihrem nächsten Projekt an die Vorteile eines Spanplattendachs.
Beitragszeit: 02.04.2025