Wie Reporter kürzlich erfuhren, kündigte Build State Coating an, 3,8 Milliarden australische Dollar für den Kauf des australischen Unternehmens Dulux zu investieren. Es wird davon ausgegangen, dass Nippon Coatings der Übernahme der Dulux Group für 9,80 Dollar pro Aktie zugestimmt hat. Der Deal bewertet das australische Unternehmen mit 3,8 Milliarden Dollar. Die Dulux-Aktie schloss am Dienstag bei 7,67 Dollar, was einem Aufschlag von 28 Prozent entspricht.
Die Dulux-Gruppe ist ein australisches und neuseeländisches Unternehmen, das Farben, Beschichtungen, Dichtstoffe und Klebstoffe herstellt. Die Hauptabsatzmärkte konzentrieren sich auf Wohngebiete, insbesondere auf die Instandhaltung und Modernisierung bestehender Häuser. Am 28. Mai 1918 wurde BALM Coating in New South Wales, Australien, registriert und gegründet. Damit begann seine 100-jährige Entwicklung bis zur heutigen Dulux-Gruppe. 1933 erwarb BALM das Recht, die eingetragene Marke von Dulux in Australien zu nutzen und führte die neueste Beschichtungstechnologie von DuPont ein.
Dulux ist seit langem der größte Farbenhersteller Australiens. In der von Coatings World veröffentlichten Liste der umsatzstärksten Lackhersteller 2018 belegt das australische Unternehmen Dulux mit einem Umsatz von 939 Millionen US-Dollar den 15. Platz.
Die Dulux-Gruppe meldete für das Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 1,84 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,3 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz stieg um 4,5 Prozent (ohne Berücksichtigung des veräußerten chinesischen Beschichtungsgeschäfts). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen betrug 257,7 Millionen US-Dollar. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf 223,2 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn nach Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 Prozent auf 150,7 Millionen US-Dollar.
Im Jahr 2018 verkaufte Dulux sein Geschäft für dekorative Beschichtungen in China (Dejialang Camel Coatings Business) und stieg aus seinem Joint Venture in China und Hongkong aus. Dulux gab an, dass sein aktueller Schwerpunkt in China auf dem Selleys-Geschäft liege.
Beitragszeit: 18. November 2019