Der Marktforschungsbericht für Asphaltschindeln aus New Jersey, USA, ist eine detaillierte Studie der Asphaltschindelindustrie und konzentriert sich auf das Wachstumspotenzial des Asphaltschindelmarktes und die potenziellen Marktchancen. Sekundärforschungsdaten stammen aus Regierungspublikationen, Experteninterviews, Rezensionen, Umfragen und vertrauenswürdigen Fachzeitschriften. Die erfassten Daten erstreckten sich über zehn Jahre. Anschließend wurde eine systematische Überprüfung durchgeführt, um die Einflussfaktoren auf den Asphaltschindelmarkt eingehend zu untersuchen.
Das Marktvolumen für Asphaltschindeln beträgt im Jahr 2020 6,25604 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2028 7,6637 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,57 % zwischen 2021 und 2028.
Asphaltschindeln sind eine Art von Wand- oder Dachschindeln, die Asphalt zur Abdichtung verwenden. Aufgrund ihrer relativ geringen Anschaffungskosten und der relativ einfachen Installation zählen sie zu den am häufigsten verwendeten Dacheindeckungen in Nordamerika. Zur Herstellung von Asphaltschindeln werden zwei Substrate verwendet: organische Materialien und Glasfasern. Die Herstellungsverfahren beider sind ähnlich. Eine oder beide Seiten werden mit Asphalt oder modifiziertem Asphalt bedeckt, die freiliegende Oberfläche wird mit Schiefer, Schiefer, Quarz, Steinzeug, Steinzeug oder Keramikpartikeln imprägniert und die Unterseite mit Sand, Talkumpuder oder Glimmer behandelt, um ein Aneinanderkleben der Schindeln vor der Verwendung zu verhindern.
Beitragszeit: 06.09.2021