1. Produktklassifizierung
1) Je nach Produktform wird in Flachfliesen (P) und Laminatfliesen (L) unterteilt.
2) Je nach Schutzmaterial für die obere Oberfläche wird zwischen Mineralpartikelmaterial (Blattmaterial) (m) und Metallfolie (c) unterschieden.
3) Für die Reifenbasis ist längsverstärkter oder unverstärkter Glasfaserfilz (g) zu verwenden.
2. Produktspezifikationen
1) Empfohlene Länge: 1000 mm;
2) Empfohlene Breite: 333 mm.
3. Standards für Führungskräfte
GB / t20474-2006 Glasfaserverstärkte Asphaltschindeln
4. Wichtige Punkte der Auswahl
4.1 Geltungsbereich
1) Dies gilt für Stahlbetondächer und Dachsysteme aus Holz (oder Stahlrahmen). Die Oberfläche der Beton-Wachtafel auf einem Schrägdach muss eben sein, und die Holz-Wachtafel muss einer Korrosions- und Mottenschutzbehandlung unterzogen werden.
2) Es wird hauptsächlich für Schrägdächer von niedrigen oder mehrstöckigen Wohngebäuden und Geschäftsgebäuden verwendet.
3) Gilt für Dächer mit einer Neigung von 18 ° bis 60 °. Bei einer Neigung von > 60 ° müssen die Befestigungsmaßnahmen verstärkt werden.
4) Wenn die Asphaltfliese allein verwendet wird, kann sie für den Wasserdichtigkeitsgrad III (eine wasserdichte Befestigung mit wasserdichtem Kissen) und den Wasserdichtigkeitsgrad IV (eine wasserdichte Befestigung ohne wasserdichtes Kissen) verwendet werden. Bei kombinierter Verwendung kann sie für den Wasserdichtigkeitsgrad I (zwei Schichten wasserdichte Befestigung und wasserdichtes Kissen) und den Wasserdichtigkeitsgrad II (ein bis zwei Schichten wasserdichte Befestigung und wasserdichtes Kissen) verwendet werden.
4.2 Auswahlpunkte
1) Die wichtigsten technischen Indizes, die bei der Auswahl von glasfaserverstärkten Asphaltfliesen berücksichtigt werden müssen: Zugkraft, Hitzebeständigkeit, Reißfestigkeit, Undurchlässigkeit, beschleunigte Alterung durch künstliches Klima.
2) Auf dem Schrägdach sollte keine wasserdichte Beschichtung als wasserdichte Schicht oder wasserdichtes Polster verwendet werden.
3) Wenn Asphaltziegel für Betondächer verwendet werden, muss sich die Wärmedämmschicht über der wasserdichten Schicht befinden und das Wärmedämmmaterial muss aus extrudierten Polystyrolplatten (XPS) bestehen. Bei Dächern aus Holz (oder Stahlrahmen) muss die Wärmedämmschicht an der Decke angebracht werden und das Wärmedämmmaterial muss aus Glaswolle bestehen.
4) Asphaltfliesen sind flexible Fliesen, die strenge Anforderungen an die Ebenheit der Tragschicht stellen. Sie werden mit einer 2-m-Richtregel geprüft: Der Ebenheitsfehler der Oberfläche der Ausgleichsschicht darf nicht größer als 5 mm sein, und es dürfen keine Lockerheit, Risse, Abblätterungen usw. auftreten.
Beitragszeit: 08.09.2021