Traditionelle Fliesen, wie beispielsweise glasierte Fliesen, sehen zwar schön und farbenfroh aus, sind aber aufgrund ihrer Materialqualität schwer, leicht zu beschädigen, umständlich zu verlegen, schwierig zu pflegen und teuer. Asphaltschindeln sind zwar günstig, weisen jedoch eine schlechte Alterungsbeständigkeit und eine kurze Lebensdauer auf. Farbige Stahlfliesen sind zwar leicht und einfach zu verlegen, Eisenbleche hingegen korrodieren und rosten leicht. Asbestschindeln enthalten radioaktive Stoffe und gelten als veraltet.
Asbestschindeln
Kunstharzfliesen vereinen die Vorteile herkömmlicher Fliesenmaterialien und verbessern gleichzeitig die bestehenden Mängel. Sie bestehen hauptsächlich aus PVC-Harz, die Oberfläche aus ASA-Kunstharz mit extrem hoher Witterungsbeständigkeit, die mittlere Schicht aus Skelettschicht, die die Zähigkeit und Schlagfestigkeit der Kunstharzfliese verbessert, und die untere Schicht aus einer neuen, verschleißfesten PVC-Schicht. Durch die Verwendung von drei Schichten Coextrusionstechnologie wird die Fliese nach ihrer Bildung besonders korrosionsbeständig, witterungsbeständig, verschleißfest und zäh.
Kunstharzfliese
Die Oberfläche von Kunstharzfliesen aus ASA-Harz ist in der natürlichen Umgebung extrem witterungsbeständig. So bleiben Farbe und physikalische Eigenschaften auch bei längerer Einwirkung von UV-Licht, Feuchtigkeit, Hitze, Kälte und rauen Bedingungen stabil. Das wurde experimentell bewiesen: Kunstharzfliesen werden 24 Stunden lang in 60 % Säuren, Basen und Salzen aller Art eingeweicht, ohne dass eine chemische Reaktion auftritt. Nach dem Testbericht zur künstlichen Alterung (8.000 Stunden künstliche Alterung, entsprechend einer tatsächlichen Nutzung von mehr als 30 Jahren) werden sie häufig als wasserdichte Dekoration im ländlichen Neubau, in Häusern, Villen, Gewerbe-, Industrie-, Landwirtschafts- und öffentlichen Einrichtungen als Dächer verwendet. Sie eignen sich sehr gut für die Verwendung in Küstengebieten mit starker Korrosionsbeständigkeit gegen Salznebel und in Gebieten mit starker Luftverschmutzung.
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022