Umweltfreundliche 1,5 mm HDPE-Abdichtungsmembran
Umweltfreundliche 1,5 mm HDPE-Abdichtungsmembran
Die selbstklebende Polymer-Abdichtungsmembranist eine wasserdichte Membran, die aus Polymerfolien, Isoliermembranen (oder druckempfindlichen Polymerklebeschichten und speziell formulierten Partikelschichten) besteht. Diese Membran vereint die Vorteile von wasserdichten Polymermembranen und selbstklebenden wasserdichten Membranen. Sie ist nicht nur durchstoßfest, witterungsbeständig, temperaturbeständig und selbstheilend, sondern verwendet auch das vorverlegte Rückbindungsverfahren, das mit Betonschlämme reagiert und sich verbindet, um eine nahtlose Verbindung der wasserdichten Schicht mit der Betonstruktur zu bilden. Dadurch wird das Eindringen von Wasser zwischen den Schichten verhindert und die Zuverlässigkeit des wasserdichten Systems effektiv verbessert.

Spezifikation der HDPE-Abdichtungsmembran
Produktname | HDPE-Abdichtungsmembran |
Dicke | 1,2 mm, 1,5 mm, 2,0 mm oder individuell |
Breite | 1 m – 2 m oder individuell |
Länge | 20m oder individuell |
Mindestbestellmenge | 1000 Quadratmeter |
Anwendungsmethode | Vorgefertigte Antihaftbeschichtung |
Produktsortierung:
②Hohe Alterungsbeständigkeit, UV-Beständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Erosionsbeständigkeit.
③Gute Kälteflexibilität (-25℃)
Strukturdiagramm

HDPE-Abdichtungsmembran-Standard
NEIN. | Artikel | Standard | |
1 | Zugfestigkeit | Zugkraft/ (N/50mm) ≥ | 600 |
Zugfestigkeit/ Mpa ≥ | 16 | ||
Dehnungsrate sind Bruch/ % ≥ | 400 | ||
2 | Reißfestigkeit der Nägel Stange/ N ≥ | 400 | |
3 | Durchstoßfestigkeit/ N ≥ | 350 | |
4 | Schlagfestigkeit/ (0,5 kg, m) | Kein Versickern | |
5 | Antistatische Ladung | 20 kg, kein Durchsickern | |
6 | Hitzebeständigkeit (80 °C, 2 Std.) | Kein Verrutschen, Fließen oder Tropfen | |
7 | Biegeeigenschaft bei niedrigen Temperaturen (-35 °C) | Kein Knacken | |
8 | Weichheitseigenschaft bei niedrigen Temperaturen (-25 °C) | Kein Knacken | |
9 | Durchsickerungsschutz (0,8 MPa/35 mm, 4 h) | Kein Versickern | |
10 | Undurchlässigkeit (0,3 MPa, 120 Min.) | undurchlässig | |
11 | Schälfestigkeit mit | Keine Behandlung | 1,5 |
Tauchbehandlung | 1.0 | ||
Sediment verunreinigte die Oberfläche | 1.0 | ||
UV-Behandlung | 1.0 | ||
Thermische Alterungsbehandlung | 1.0 | ||
12 | Schälfestigkeit | Keine Behandlung | 0,8 |
Tauchbehandlung | 0,8 |
Produkteigenschaften
1. Geringe Anforderungen an den Untergrund, was Bauzeit spart. Es kann auf feuchtem oder sogar unebenem Untergrund errichtet werden. Es ist keine Grundierung oder Vorbehandlung erforderlich, was Bauzeit spart und Projektkosten senkt.
2. Eine Schicht Abdichtung, zwei Schichten Schutz. Die Abdichtungswirkung ist zuverlässiger. Diese Membran bietet die Vorteile einer wasserdichten Polymermembran und einer selbstklebenden Membran und verbessert die Durchstoßfestigkeit, Witterungsbeständigkeit, Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen sowie die Selbstheilung erheblich. Sie verfügt über hervorragende physikalische Eigenschaften, stabile chemische Stabilität und eine lange Lebensdauer.
3. Die selbstklebende Schicht kann mit der Molekülstruktur des Zements eine einzigartige Formel eines interpenetrierenden Netzwerks bilden, sodass die Membran mit dem Beton verbunden werden kann (und auch bei längerem Eintauchen in Wasser noch immer untrennbar ist). Dadurch wird das Phänomen des Wasserdurchsickerns wirksam kontrolliert und das Ziel der Integration der wasserdichten Membran in die Hauptstruktur wirklich erreicht und eine bessere wasserdichte Wirkung erzielt.
4. Grün, umweltfreundlich und sicher. Während des Bauprozesses werden keine Lösungsmittel und Kraftstoffe benötigt, wodurch die Brandgefahr durch Umweltverschmutzung vermieden und Energie gespart wird.
HDPE-Membrananwendung
1. Verkehrstechnik: Abdichtung und Versickerungsschutz für U-Bahnen, Tunnel, Höhlen, Brücken usw.
2. Bauprojekte: Abdichtungsprojekte wie Dächer und Keller
3. Wasserschutzprojekte: Staudämme, Fangdämme, Kanäle, künstliche Seen und andere wasserdichte und versickerungssichere Projekte
4. Umweltschutzprojekte: Deponien, Kläranlagen, Metallurgie, Chemieanlagen und andere Abdichtungs- und Versickerungsschutzprojekte

Installation der TPO-Membran
Konstruktionsmethode
1. Methoden:
Es wird das Vorverlegungsverfahren mit umgekehrter Verklebung angewendet. Bei dieser wasserdichten Bauweise wird die wasserdichte Membran vor dem Bau der Hauptstruktur auf der flachen Polsterschicht oder der vertikalen Umfassungsstruktur vorverlegt. Nach dem Verlegen oder Befestigen der wasserdichten Membran wird Beton auf die Oberfläche der wasserdichten Membran oder die Innenseite der wasserdichten Schicht der Umfassungsstruktur gegossen. Die selbstklebende Polymerfolie reagiert chemisch mit dem Ortbeton und bildet eine starke Verbindung zwischen der wasserdichten Schicht und der Strukturschicht. Dadurch wird die Wirkung von Abdichtung und Sickerschutz erzielt.
2. Prozess:
Plan: Untergrund reinigen → Linie markieren → Abdichtungsbahn verlegen → überlappen → Stahlstangen festbinden → Beton gießen
Fassade: Untergrund reinigen, Linien ziehen, vorgefertigte rückseitig klebende Abdichtungsbahn verlegen → Abdichtungsbahn mechanisch fixieren, überlappen, Stahlträger verankern und Beton einfüllen.
3. Untergrund reinigen:Entfernen Sie scharfe Vorsprünge auf der Basisschicht, auf der das Rollenmaterial liegt, und entfernen Sie Staub und Schmutz auf der Basisoberfläche.
4. Pfahlkopfbehandlung:Tragen Sie zwei Schichten einer wasserfesten, durchdringenden Kristallisationsbeschichtung auf Zementbasis auf.
5. Das Verfahren zum Verlegen des aufgerollten Materials ist: zuerst die Knoten, dann die große Fläche; zuerst die Ferne, dann die Nähe
6. Rollenmaterialkonstruktion: Bestimmen Sie die Verlegerichtung des Rollenmaterials entsprechend der Form der Grundfläche und legen oder befestigen Sie das selbstklebende Polymer-Abdichtungsrollenmaterial auf der Grundfläche. Die Überlappung der langen Seite des Rollenmaterials sollte nicht weniger als 100 mm und die Überlappung der kurzen Seite nicht weniger als 100 mm betragen.
7. Die kurzen Seitenverbindungen zweier benachbarter Spulenreihen sollten um mehr als 300 mm versetzt sein, um eine Überlappung mehrerer Verbindungsschichten zu vermeiden, die zu einem ungleichmäßigen Verkleben der Spulen führen kann.
8. Bei beschädigten Teilen muss die Oberfläche gereinigt und anschließend mit einer selbstklebenden Membran repariert werden, wobei die Überlappungsbreite mit der Umgebung mindestens 100 mm betragen muss.
9. Nach Abschluss des Baus der wasserdichten Schicht können die Abnahmearbeiten durchgeführt werden. Der nachfolgende Bauprozess kann erst nach qualifizierter Abnahme durchgeführt werden.
Verpackung und Lieferung



Auf Rolle in einem gewebten PP-Beutel verpackt.


