Die farbenfroheAsphaltschindelnist eine Weiterentwicklung der traditionellen amerikanischen Holzdachziegel, die in den USA seit fast hundert Jahren verwendet werden. Da Asphaltdachschindeln ein breites Anwendungsspektrum, wirtschaftliche Vorteile, einen hohen Umweltschutz und eine natürliche Textur bieten, sind sie zu den am schnellsten wachsenden Dachmaterialien und den am häufigsten verwendeten Produkten geworden und haben eine Schlüsselrolle im Stil und der Entwicklung der Zivilarchitektur gespielt.
Lagerung und Transport
1. In einer kühlen, trockenen und belüfteten Umgebung lagern. Die Umgebungstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten. Vermeiden Sie Wind, Sonne und Regen.
2. Beim Transport über lange Strecken sollte auf den Produktschutz geachtet werden. Vermeiden Sie Frost, Sonneneinstrahlung und Regen.
3. Dieses Produkt wird mit einer Holzpalette geliefert (vom Kunden individuell angepasst). Bitte legen Sie die Fliesen während des Transports und auf der Baustelle ordnungsgemäß auf die Palette.
4. Achten Sie beim Transport mit dem Gabelstapler darauf, dass die Enden und die Unterseite der Fliese nicht beschädigt werden.
5. Beim manuellen Be- und Entladen sollte die Mitte der Fliese und nicht eine Ecke ergriffen werden, um eine Beschädigung der Fliesenränder durch harte Gegenstände zu verhindern.
Zweitens: Technische Anforderungen
Dachneigung: Die bunten Asphaltfliesen von Hongxia können auf Dächern mit einer Neigung von 20–90 Grad angebracht werden.
Geltungsbereich und Grundvoraussetzungen
1. Holzdach
(1) Sperrholzdach – Dicke über 10 mm.
(2) OSB-Platte (OSB-Platte) – Dicke von mehr als 12 mm.
(3) Gewöhnliches trockenes Holz – Dicke über 26 mm.
(4) Plattenabstand zwischen 3–6 mm.
2. Betondach
(1) Zementmörtel mindestens 325.
(2) Es sollte mittelgrober Sand oder Sand mit einem Schlammanteil von weniger als 3 % verwendet werden.
(3) Mischungsverhältnis 1:3 (Zement, Sand) – Volumenverhältnis.
(4) Die Dicke der Ausgleichsschicht beträgt 30 mm.
(5) Der Ebenheitsfehler der Ausgleichsschicht beträgt bei Messung mit einem 2-m-Lineal nicht mehr als 5 mm.
(6) Die Ausgleichsschicht sollte fest verbunden sein, ohne dass es zu Lockerungen, Schalenbildung, Sandumwälzung oder anderen Erscheinungen kommt.
4. Mit kaltem Grundöl bestreichen
Das Auftragen von kaltem Grundöl fixiert die schwimmende Dachschlämme, reinigt das Dach und schützt den Untergrund und die Ziegel. Tragen Sie die Ölschicht mit einem dünnen und gleichmäßigen Pinsel auf, ohne Lücken, Löcher oder Blasen. Die Beschichtung sollte 1-2 Tage vor dem Verlegen der bunten Asphaltfliesen erfolgen, damit die Ölschicht trocken und staubfrei ist.
5. Selbstklebender Kleber
Die bunten Asphaltfliesen „Rainbow Glow“ haben eine unterbrochene Haftschicht. Nach der Verlegung wird diese durch die Sonneneinstrahlung langsam sichtbar und verbindet die oberen und unteren Schichten der bunten Asphaltschindeln zu einem Ganzen. Auf der Rückseite jeder bunten Asphaltfliese befindet sich ein Streifen transparenter Kunststofffolie. Dieser Kunststoffstreifen muss während der Bauarbeiten nicht entfernt werden.
6. Ein Nagel
Nägel werden zum Befestigen von Asphaltschindeln auf dem Dach verwendet. Der Durchmesser der Nagelkappe beträgt mindestens 9,5 mm und die Länge mindestens 20 mm. Der freiliegende Teil des Nagels sollte bündig mit der Fliesenoberfläche abschließen und nicht zu tief in die Fliese eingeschlagen werden. Jede Fliese benötigt 4–6 gleichmäßig verteilte Nägel.
7. Benötigte Werkzeuge
Lineal, Teppichmesser, Hammer, Federwerkzeug. Baupersonal sollte flache Stoffschuhe oder Gummischuhe tragen.
Drei, die Konstruktion
1. Die elastische Linie
Zeichnen Sie zur einfacheren Ausrichtung zunächst einige weiße Linien auf die Basis. Die erste horizontale weiße Linie sollte 333 mm unter der ersten Schicht der bunten Asphaltfliesen liegen. Der Abstand zwischen den einzelnen Linien beträgt 143 mm. Die Oberseite jeder Schicht bunter Asphaltschindeln sollte mit der Kreidelinie übereinstimmen.
Um auch vertikal vom First bis zur Traufe auszurichten, ziehen Sie eine Linie entlang der Giebeltraufe auf der Oberfläche der ersten mehrfarbigen Fliese nahe der Giebelkante, gegenüber dem ersten Schnitt der mehrfarbigen Fliese. Die folgenden Linien werden dann jeweils im Abstand von 167 mm angebracht, sodass die weißen Linien zur Ausrichtung der Schnitte der mehrfarbigen Asphaltschindeln verwendet werden können.
2. Installieren Sie die erste Schicht
Die erste Schicht wird direkt auf der Dachfläche entlang der Dachneigung verlegt. Sie schützt das Dach, indem sie die Lücke unter dem Schnitt der ersten Schicht mehrfarbiger Asphaltschindeln und unter der Fuge der ersten Schicht mehrfarbiger Asphaltschindeln füllt.
Die erste Lage mehrfarbiger Asphaltschindeln wird mit neuen mehrfarbigen Asphaltschindeln in mindestens halb so breite Streifen geschnitten. Die erste Lage sollte das Gesims bedecken und überschüssiges Material entfernen. Eine erste Lage mehrfarbiger Asphaltschindeln wird von der Giebelkante in beliebiger Richtung verlegt. Die erste Lage sollte 167 mm entfernt und dann um ca. 10–15 mm verlängert werden. Befestigen Sie jedes Ende der ersten Lage mit einem Nagel und platzieren Sie anschließend vier Nägel gleichmäßig horizontal zwischen den beiden Nägeln. Beachten Sie, dass die Nägel die Verbindungsschicht nicht durchstechen dürfen.
3. Verlegung der ersten Schicht bunter Asphaltfliesen
Die Fliese schließt bündig mit der Kante der ersten Schicht aus mehrfarbigen Asphaltfliesen ab. Die mehrfarbigen Asphaltschindeln müssen eng aneinanderliegen, dürfen aber nicht zwischen ihnen hervorstehen. Die mehrfarbigen Asphaltschindeln werden nacheinander, beginnend mit der gesamten Platte, verlegt. Befestigen Sie die erste Schicht mehrfarbigen Asphaltschindeln entlang der Giebelkanten und des Gesimses und befestigen Sie die mehrfarbigen Asphaltschindeln wie oben beschrieben.
4. Verlegung von bunten Asphaltfliesen über der zweiten Schicht
Es muss bündig mit der freiliegenden Trennlinie der darunter verlegten mehrfarbigen Asphaltschindeln abschließen. Anschließend werden die gesamten bunten Asphaltschindeln horizontal verlegt, sodass die zuvor verlegten bunten Asphaltschindeln etwa 143 mm freiliegen und die weiße Linie so ausgerichtet ist, dass die bunten Asphaltschindeln parallel zum Gesims verlaufen.
Die erste Fliese der zweiten Schicht bunter Asphaltschindeln muss 167 mm versetzt zur Kante der vorderen Asphaltschindeln verlegt werden. Die Befestigung des unteren Teils der zweiten Schicht bunter Asphaltschindeln erfolgt durch festes Befestigen der bunten Asphaltschindeln, Abschneiden des überstehenden Teils der Giebelkante und horizontales Verlegen der gesamten bunten Asphaltschindeln. Anschließend werden die oben beschriebenen Installationsschritte Schicht für Schicht ausgeführt.
5. Montage des Firstes
Der First ist die Oberseite der Kreuzung zweier Dachschrägen. Die Hauptfunktion von Firstziegeln besteht darin, die Kreuzung zweier Asphaltziegel abzudecken, damit kein Regen in die Unterseite der Schräge eindringt. Die durch die Überlappung der Firstziegel gebildete Firstlinie bildet eine klare und schöne dekorative Linie der Schräge. Die Überlappung der Firstziegel und die Überlappung der Oberflächenziegel sind identisch. Es gibt einen Hangfirst, vom unteren Ende der Schräge bis zur Oberseite der Schräge. Der horizontale First sollte in Wind- und Regenrichtung gepflastert werden, sodass die Überlappungsschnittstelle im Wind liegt. Die Längsmittellinie der Firstziegel wird mit dem First ausgerichtet, und die beiden Asphaltziegel werden befestigt, um den Firstwinkel zu bilden. Anschließend werden Stahlnägel auf beiden Seiten befestigt, und der Asphaltkleber klebt die Kante fest.
Firstschindeln werden aus einer einzigen Lage dreiteiliger Asphaltschindeln geschnitten. Jede einzelne Schicht Asphaltschindeln kann in drei Firstschindeln geschnitten werden. Der Überlappungsteil jeder Firstziegel ist leicht abgeschrägt, um zu verhindern, dass die Überlappungsverbindung freigelegt wird, was den technischen Effekt effektiver machen kann.
7. Installation von Überflutungsanlagen
Nachdem Sie die bunten Asphaltschindeln verlegt haben, beginnen Sie mit der Wasserabdichtung rund um den Schornstein, die Lüftungsöffnungen und andere Öffnungen im Dach.
Die Flutung ist eine spezielle Konstruktion, die die Wetterfestigkeit undichter Dachteile verbessert. Tatsächlich ist die Flutung eine sehr wichtige Dachkonstruktion. Daher ist eine Flutung für alle Dachbereiche erforderlich, in denen zwei Schrägen aufeinandertreffen oder das Dach auf eine vertikale Wand trifft, wie z. B. Schornsteine, Dachvorsprünge oder Lüftungsöffnungen. Die Flutung dient dazu, Wasser über die Fuge zu leiten, anstatt es in die Fuge einzulassen.
Überschwemmungen an den Entlüftungsöffnungen
Überflutungsschächte bestehen in der Regel aus verzinktem Eisenblech mit einer Länge von 300 mm, einer Breite von 300 mm und einer Dicke von 0,45 mm oder ähnlichen rostfreien, nicht färbenden Metallmaterialien. Sie können auch aus gerollten Materialien oder Asphaltfliesen geschnitten werden. Diese Profile sollten über die Dachplatten gebogen werden
100 mm, vertikal an die Wand geklebt 200 mm. Die kaskadierende Flut wird entlang der Aufwärtsrichtung verlegt, wobei jede Flut mit einem freiliegenden Teil einer mehrfarbigen Asphaltschindel abgedeckt und die Flut an der Kante befestigt wird. Nageln Sie die obere Ecke der Flutkante an die Dachplatte. Bringen Sie dann mehrfarbige Asphaltschindeln an. Für die Verlängerung der mehrfarbigen Asphaltschindeln zur Wasserseite können diese nicht genagelt, sondern mit Asphaltkleber befestigt werden.
Überschwemmung an der Rohrmündung
Legen Sie bunte Asphaltschindeln auf das Dach und um die Düse herum. Ziegel und Dach werden mit Asphaltkleber befestigt. Vor dem Verlegen der bunten Asphaltschindeln an den Rohrrändern muss eine Hochwasseranschlussplatte installiert werden. Die bunten Asphaltschindeln unterhalb des Rohrs werden unter der Anschlussplatte verlegt, die bunten Asphaltschindeln oberhalb des Rohrs auf der Anschlussplatte.
Sie können auch vorgefertigte Rohrflutungen im Baustoffhandel kaufen. Vorgefertigte Rohrflutungen sind günstig und einfach zu installieren
Viertens: Winterbau
Unter normalen Umständen ist es bei Temperaturen unter 5 °C nicht für den Bau von Asphaltfliesen geeignet. Wenn Bauarbeiten erforderlich sind, führen Sie die folgenden Vorgänge aus:
1. Winterasphaltfliesen sollten vor dem Bau 48 Stunden im Voraus in einem Innenlager bei einer Temperatur von über 5 °C gelagert werden. Für den Einsatz während der Bauarbeiten muss jede entfernte Fliese innerhalb von zwei Stunden nach dem Bau fertiggestellt und bei Bedarf entnommen werden.
2. Winterasphaltfliesen sind spröder, daher ist bei der Handhabung besondere Vorsicht geboten und das Tragen und Schlagen ist strengstens untersagt.
3. Bei Bauarbeiten im Winter können selbstklebende Klebestreifen aufgrund der niedrigen Temperaturen keine Wirkung erzielen. Daher muss Asphaltkleber verwendet werden, um die Bauarbeiten zu unterstützen. Hinweis: Dieser Kleber sollte auf jedes Stück Asphaltfliese aufgetragen werden.
Fünftens: Reinigung und Wartung nach dem Bau
Reinigen Sie nach Abschluss aller Ziegelarbeiten die Bruchstücke, Produktbeutel und andere Kleinteile rechtzeitig und überprüfen Sie das Dach gründlich. Hinweis: Treten Sie nach der Installation der Asphaltziegel nicht darauf und vermeiden Sie, dass Beschichtungen, Zement und andere Materialien die Asphaltziegel verunreinigen.
https://www.asphaltroofshingle.com/
Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2022